GESCHÄFT

 Neues Produkt - Schnell gefrorene IHC-Lösung

2023-12-08

Durch celnovte

    Teilen zu:

Inhaltsübersicht

    Celnovte ist stolz darauf, ein fortschrittliches Fast-Frozen-Kit mit einer verbesserten Fixiermittelformulierung und optimierten Gewebefixierungsmethoden vorzustellen. Diese Innovation gewährleistet die Konsistenz der gefrorenen Gewebemorphologie mit in Paraffin eingebetteten Geweben und bewahrt die Integrität des Gewebes, ohne die Struktur zu beeinträchtigen. Das Ergebnis ist eine verbesserte Gewebemorphologie, die zu einer schärferen und klareren Färbung führt - eine unschätzbare Hilfe für Pathologen bei der Interpretation ihrer Ergebnisse.

     

    Abschnitt 1: Vorbereitung von Gewebeschnitten

    Bereiten Sie frische Gewebeproben in geeigneter Größe vor und legen Sie die Gewebestücke auf eine Unterlage mit einer ausreichenden Menge OTC-Einbettungsmedium. Nach dem raschen Einfrieren des Gewebes in einem temperaturgesteuerten Kryostaten (üblicherweise zwischen -21°C und -26°C) schneiden Sie die gefrorenen Gewebeblöcke in dünne Scheiben von etwa 5μm Dicke. Lassen Sie die Gewebeschnitte leicht auf dem Block liegen und drücken Sie dann vorsichtig einen beschrifteten Objektträger mit Raumtemperatur auf das Gewebe, so dass das Gewebe schnell auf dem Glasträger schmilzt.

    Hinweis: Verschiedene Gewebe können unterschiedliche optimale Gefriertemperaturen haben.

    Abschnitt 2: Färbeverfahren

    2.1 Fixierung von Gefrierschnitt-Gewebe

    Legen Sie die angeklebten gefrorenen Gewebeschnitte sofort in eine Fixierlösung und fixieren Sie sie 30 Sekunden bis 1 Minute lang. Hinweis: Um optimale Färbeergebnisse zu erzielen, verwenden Sie die von Sanotec bereitgestellte Fixierlösung. Fixiermittel anderer Marken sollten vor der Verwendung von Pathologietechnikern auf ihre Wirksamkeit überprüft werden.*

    2.2 Spülung nach der Fixierung

    Nehmen Sie die Objektträger nach dem Fixieren heraus und schütteln Sie sie vorsichtig in Leitungswasser, um die Fixierlösung und das OTC-Einbettungsmedium vollständig von den Objektträgern zu entfernen. Hinweis: Vorsichtig spülen, damit sich kein Gewebe ablöst.

    2.3 Sperrung

    Nach dem Entfernen der restlichen Fixierlösung und des Einbettungsmediums den Bereich des untersuchten Gewebes mit einem Immunhistochemie-Stift abgrenzen. Geben Sie eine angemessene Menge Blockierungsreagenz hinzu und inkubieren Sie 20 Sekunden lang. Waschen Sie die Objektträger dann 30 Sekunden lang mit TBS-Waschlösung.

    2.4 Primärantikörper hinzufügen*

    Überschüssige Waschlösung von den Objektträgern entfernen, eine angemessene Menge des Sanotec gefrorenen immunhistochemiespezifischen primären Antikörperreagenzes in den abgegrenzten Bereich geben und 2-4 Minuten lang inkubieren. Waschen Sie die Objektträger 30 Sekunden lang mit TBS-Waschlösung. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Antikörper vor der Verwendung Raumtemperatur hat. Eine Erhöhung der Inkubationstemperatur des Antikörpers kann die Färbung verstärken.

    2.5 Sekundäre Antikörper hinzufügen

    Überschüssige Waschlösung von den Objektträgern entfernen, eine angemessene Menge des für die Immunhistochemie spezifischen gefrorenen Sekundärantikörpers von Sanotec in den abgegrenzten Bereich geben und 2-3 Minuten lang inkubieren. Waschen Sie die Objektträger 30 Sekunden lang mit TBS-Waschlösung. Hinweis: Verkürzen Sie die Waschzeit nicht zu sehr, um eine unspezifische Hintergrundfärbung zu vermeiden.

    2.6 DAB hinzufügen 

    Entfernen Sie überschüssige Waschlösung von den Objektträgern, geben Sie eine angemessene Menge DAB-Chromogenlösung in den abgegrenzten Bereich und inkubieren Sie etwa 90 Sekunden lang. Dann 30 Sekunden lang mit reinem Wasser abspülen. Hinweis: Bereiten Sie die DAB-Lösung vor der Verwendung frisch zu. Die Wirkdauer der vorbereiteten DAB-Lösung beträgt 6 Stunden bei Raumtemperatur (25°C) und 12 Stunden bei 4°C.

    2.7 Gegenfärbung mit Hämatoxylin

    Geben Sie eine entsprechende Menge Hämatoxylin-Gegenfärbelösung hinzu, inkubieren Sie etwa 10 Sekunden lang und spülen Sie dann 30 Sekunden lang mit reinem Wasser. Hinweis: Die Gegenfärbelösung in diesem Kit hat eine starke Färbefähigkeit. Verlängern Sie die Gegenfärbezeit nicht zu sehr, insbesondere bei der Kernfärbung, da eine längere Gegenfärbung die Interpretation der positiven Ergebnisse beeinträchtigen kann.

    2.8 Dehydrierung und Montage

     

     

     

    Abschnitt 3: Färbeergebnisse

    TTF-1

     

     

    Verwandte Nachrichten

    Spitze