GESCHÄFT
Heim Service und Unterstützung Molekulare Pathologie(FISH-Sonde)

Molekulare Pathologie(FISH-Sonde)

2021-03-17

Von snt_manager

    Teilen zu:

Molekulare Pathologie kann im weitesten Sinne als die Untersuchung von Nukleinsäuren im klinischen Kontext definiert werden. Die Anwendungen der Molekulardiagnostik erstrecken sich auf eine Reihe menschlicher Erkrankungen, einschließlich erblicher, neoplastischer und infektiöser Krankheiten. Diese Art von Tests kann auch zur Beurteilung bösartiger Erkrankungen für die Stadieneinteilung oder für diagnostische Zwecke eingesetzt werden.

In der Molekularpathologie analysieren Pathologen DNA und anderes genetisches Material zum Zwecke der Diagnose oder Überwachung von Krankheiten. Durch molekulare und genetische Ansätze werden molekularpathologische Verfahren in einer Vielzahl von Fachgebieten zur Diagnose und Risikobewertung einer Vielzahl von Krankheiten eingesetzt. Die personalisierte Medizin kann mit Hilfe von Strategien, die molekularpathologische Verfahren einschließen, spezifische Informationen über den Tumor des Patienten nutzen, um die Diagnose zu unterstützen, die Behandlung zu planen, die Wirksamkeit einer Behandlung zu bewerten oder eine Prognose zu erstellen. Gezielte Therapien können sogar zur Behandlung bestimmter Klassen von Krebszellen oder zur Identifizierung von Tumormarkern eingesetzt werden, die bei der Krebsdiagnose helfen können.

FISH-Technologie Anwendungen auf molekularer Pathologie

  • Kopienzahl (Genspezifisch

Sonden, auch LSI-Sonden genannt) :

- Amplifikationen (Beispiel: HER2 in der Brust

und Kieferkrebs)

- Deletionen (z. B.: P16-Deletion in

ALL)

  • Rearangements (Auseinanderbrechen, Dual

Fusion):

- Translokationen (z. B.: t(X;18) in

Synovialsarkom)

- Inversionen (z.B.: ALK-Rearrangement

bei Lungenkrebs)

  • Chromosomen-Aufzählungssonden (CEP)
  • Telomere

FISH-Sonden

Das Ewing-Sarkom ist ein kleiner, runder, blauzelliger Tumor, der zur Familie der primitiven neuroendokrinen Tumoren gehört. In über 85% der Fälle wird eine Translokation zwischen Chromosom 22 und 11 beobachtet (das EWSR1-Gen fusioniert mit dem FLI1-Gen). Andere Translokationen kommen ebenfalls vor: t(7;22) und t(21;22). Eine Break-apart-Sonde identifiziert alle Fälle mit einem Bruch in der EWSR1 Genregion. Dies deckt alle Translokationen beim Ewing-Sarkom ab und hilft bei der Differenzialdiagnose zwischen ES und Rhabdomyosarkom.

https://www.celnovte.com/ewsr1-split-gene-detection-kit/

c-MYC ist ein reguläres Gen, das für einen Transkriptionsfaktor kodiert, der multifunktional ist und den Zellzyklus und die Zellproliferation reguliert. Eine häufige Translokation im Bereich des c-MYC-Gens ist entscheidend für die Entstehung der meisten Fälle von Burkitt-Lymphomen. Eine Amplifikation des c-MYC-Gens findet sich auch bei Gebärmutterhals-, Dickdarm-, Brust-, Lungen- und Magenkrebs. MYC wird als vielversprechendes Ziel für Krebstherapien angesehen.

https://www.celnovte.com/c-myc-igh-fusion-gene-detection-kit/

PTEN ist ein Tumorsuppressor-Gen. Sein allelischer Verlust führt zum bösartigen Fortschreiten verschiedener Krebsarten, von denen die Prostata die häufigste ist. Etwa 60% der Prostatakarzinome weisen einen allelischen Verlust von PTEN auf.

PTEN bei Prostatakrebs https://www.celnovte.com/pten-gene-detection-kit/

Mehr Informationen : https://www.celnovte.com/product-center/?cat=10

Kontaktieren Sie uns info@celnovte-bio-tech.com

Herunterladen
Spitze