GESCHÄFT
Heim Lösung IHC-Testverfahren: Wichtige Schritte und Einblicke für Anfänger

IHC-Testverfahren: Wichtige Schritte und Einblicke für Anfänger

2025-01-07

Von admin

IHC-Tests 1

Die Grundlagen der IHC-Tests erforschen

Was ist IHC?

Die Immunhistochemie (IHC) ist eine Methode, die in Laboratorien eingesetzt wird, um zu zeigen, wo sich Proteine in Gewebeproben befinden, indem Antikörper verwendet werden, um bestimmte Antigene zu finden, die dort vorhanden sind. Dies hilft Forschern, die Aspekte verschiedener Krankheiten wie Krebs besser zu verstehen.

Bedeutung der IHC in der medizinischen Diagnostik

Die IHC spielt eine zentrale Rolle in der medizinischen Diagnostik, da sie es Pathologen ermöglicht, abnorme Zellen in einer Gewebeprobe zu identifizieren. Diese Technik hilft bei der Klassifizierung von Tumoren, der Bestimmung ihres Ursprungs und der Vorhersage der Patientenprognose. Celnovte hat qualitativ hochwertige Antikörper wie ER, PR, und HER2 die die Behandlungspläne eindeutig leiten können.

Allgemeine Anwendungen von IHC

Die IHC wird in der Onkologie häufig zur Diagnose von Krebsarten und -subtypen eingesetzt. Sie wird auch zur Identifizierung von Infektionserregern und zur Bewertung des Expressionsniveaus verschiedener Biomarker verwendet, die mit dem Fortschreiten der Krankheit und dem Ansprechen auf eine Therapie zusammenhängen. Celnovte's vollautomatisch IHC Färbemaschine unterstützt Technologien wie chromogene In-situ-Hybridisierung und Multicolor-IHC.

IHC-Tests

Vorbereitung auf einen IHC-Test

Probenahme und Handhabung

Die Präzision eines IHC-Tests beginnt mit der Entnahme und Verwaltung der Proben. Es ist wichtig, bei der Entnahme von Gewebeproben bestimmte Methoden anzuwenden, um Kontaminationen zu vermeiden. Nach der Entnahme müssen die Proben unbedingt fixiert werden, um die Integrität der Zellstrukturen zu erhalten.

Fixierungstechniken

Um die Gewebestruktur bei der Verarbeitung im Labor zu erhalten, ist eine Fixierung unerlässlich. Zu diesem Zweck werden häufig Fixiermittel auf Formaldehydbasis verwendet, die jedoch aufgrund ihrer potenziell schädlichen Eigenschaften eine besondere Handhabung erfordern. Das Fixiermittel von Celnovte wurde in realen klinischen Szenarien geprüft, um präzise Antikörperfärbeergebnisse zu gewährleisten.

Verfahren zum Einbetten und Sektionieren

Nach Abschluss des Fixierungsprozesses wird das Gewebe in Paraffinblöcke eingeschlossen. Anschließend werden sie zu Analysezwecken in dünne Scheiben geschnitten. In dieser Phase ist Präzision unerlässlich, um die Konsistenz der Schnitte zu gewährleisten und einheitliche Färbeergebnisse zu erzielen.

Die wichtigsten Schritte im IHC-Testprozess

Entparaffinierung und Rehydrierung

Zweck der Entparaffinierung

Bei der Entparaffinierung von Gewebeschnitten wird das Einbettungsmedium entfernt, damit die Antikörper die Antigene in der Probe erreichen können.

Techniken zur Rehydrierung

Bei der Rehydrierung von Geweben werden die Objektträger in niedrigere Alkoholkonzentrationen getaucht und anschließend mit Wasser gespült, um den ursprünglichen Zustand vor der Färbung wiederherzustellen.

Methoden der Antigenabrufung

Hitzeinduzierter Epitopabruf (HIER)

HIER nutzt Hitze, um Antigene freizulegen, die während der Fixierung verborgen waren, und verbessert so die Wirksamkeit der Antikörperbindung durch Wiederherstellung der Antigenität.

Enzymatische Retrieval-Techniken

Bei der enzymatischen Extraktion werden Enzyme wie Proteinase K eingesetzt, um Proteine aufzuspalten, die die Antigene bedecken und es den Antikörpern erleichtern, diese zu erreichen.

Blockierung unspezifischer Bindungsstellen

Arten von Blockierungsmitteln

Um die Bindung von Antikörpern zu verhindern, sättigen Blocker potenzielle Stellen auf dem Gewebe, wie z. B. normales Serum oder Rinderserumalbumin (BSA).

Auswertung von Färbungsmustern

Färbemuster

Auslegung

Positiv

Zielantigen ist vorhanden; zeigt eine erfolgreiche Färbung an

Negativ

Fehlen des Zielantigens; erfordert möglicherweise eine Optimierung des Protokolls

Unspezifisch

Starke Hintergrundfärbung; deutet auf die Notwendigkeit einer verbesserten Blockierung hin

Die von Celnovte entwickelte fortschrittliche Multiplex-Fluoreszenz-IHC-Technologie ermöglicht eine eingehende Untersuchung des Tumormilieus, indem sie die komplizierten Zellinteraktionen im Gewebe aufdeckt. Durch den Einsatz der Tyramid-Signalverstärkung (TSA) ermöglicht diese Methode die gleichzeitige Identifizierung verschiedener Biomarker in einer einzigen Gewebeprobe ohne Einschränkungen bei der Auswahl der Antikörper auf der Grundlage der Spezies.

Dieser ausgeklügelte Ansatz erhöht nicht nur die Empfindlichkeit der Zielerfassung, sondern ermöglicht auch eine automatisierte Erkennung mit hoher Effizienz und Zuverlässigkeit, so dass es durch verbesserte Bildgebungsergebnisse einfacher wird, genaue Krebsdiagnosen zu stellen.

Detektion und Visualisierung bei IHC

Primäre Antikörper Anwendung

Die Auswahl des richtigen AntikörpersIHC-Tests

Die Auswahl des richtigen primärer Antikörper ist entscheidend für die Genauigkeit und Wirksamkeit des IHC-Tests. Es ist wichtig, dass der primäre Antikörper stark an das gewünschte Antigen bindet, um den Nachweis zu gewährleisten. Die Kompetenz von Celnovte bei der Herstellung von erstklassigen Antikörpern wie ERPR- und HER2-Garantien für die Behandlungsstrategie.

Inkubationsbedingungen

Die besten Zuchtbedingungen verbessern die Wechselwirkungen zwischen Antikörpern und Antigenen, indem sie die Temperatur und die Konzentration steuern und gleichzeitig sicherstellen, dass die maximale Bindungseffizienz und Spezifität aufrechterhalten wird.

Sekundäre Antikörper Anwendungs- und Nachweissysteme

Arten von Detektionssystemen

Detektionssysteme das durch den Antikörperanlagerungsprozess erzeugte Signal zu verstärken, wobei häufig enzymgebundene sekundäre Antikörper verwendet werden, um eine Farbänderungsreaktion auszulösen, oder mit fluoreszierenden Markern markierte sekundäre Antikörper zur unmittelbaren Visualisierung zu verwenden.

Verbesserung der Sichtbarkeit von Signalen

Die Sichtbarkeit von Signalen kann durch Methoden wie die Tyramid-Signalverstärkung (TSA) verbessert werden, bei der mit Hilfe von Peroxidase eine Reaktion mit einer Substanz ausgelöst wird, die sich eng an Proteine in der Nähe bindet und die Signalstärke deutlich erhöht. Celnovte Die Multiplex-Fluoreszenz-IHC-Technologie nutzt TSA zur Markierung von Zielproteinen oder Nukleinsäuren vor Ort.

Analyse und Interpretation der IHC-Ergebnisse

Auswertung von Färbungsmustern

Färbemuster

Auslegung

Positiv

Zeigt das Vorhandensein des Zielantigens an; bestätigt die erfolgreiche Färbung

Negativ

Fehlen des Zielantigens; kann auf die Notwendigkeit einer Protokollanpassung hinweisen

Unspezifisch

Starke Hintergrundfärbung; deutet auf die Notwendigkeit einer besseren Blockierung hin

Die bahnbrechende Multiplex-Fluoreszenz-IHC-Technik von Celnotve bietet eine Untersuchung des Immunmilieus in Tumoren und ermöglicht einen tiefen Einblick in die komplizierten Interaktionen zwischen Zellen in Geweben.

Fehlersuche bei allgemeinen Problemen

Schwache oder keine Färbung

Eine unzureichende oder fehlende Färbung kann darauf zurückzuführen sein, dass das Antigen nicht mit einer niedrigen Konzentration des primären Antikörpers gewonnen wurde oder die Inkubationseinstellungen nicht korrekt waren; eine Anpassung dieser Faktoren kann die Intensität der Färbung verbessern.

Reduzierung von Hintergrundgeräuschen

Die Optimierung der Umgebungsbedingungen kann dazu beitragen, das Hintergrundrauschen bei der Durchführung von Experimenten mit Antikörpern zu minimieren. Ein anderer Ansatz besteht darin, Antikörper zu wählen, die gezielter wirken, oder gründliche Waschtechniken anzuwenden, um alle ungebundenen Substanzen zu entfernen, die nach dem Prozess zurückbleiben.

Die Rolle von Celnovte bei der Förderung von IHC-Lösungen

Innovative Produkte im Angebot von Celnovte

Celnovte verfügt über eine Reihe hochmoderner Produkte, die die Ergebnisse von IHC-Tests verbessern sollen. Mit den Fluoreszenz-IHC-Kits von Celnovte können mehrere Biomarker gleichzeitig auf einem Gewebeschnitt markiert werden, was einen umfassenderen biologischen Einblick aus begrenzten Proben ermöglicht.

Dienstleistungen zur Verbesserung der Effizienz von IHC-Tests

Celnovte ist spezialisiert auf unterstützende Dienstleistungen für Labore und bietet Lösungen zur Rationalisierung des IHC-Workflow-Prozesses. Ihre automatisierten Systeme garantieren Ergebnisse, reduzieren den Bedarf an umfangreicher manueller Bearbeitung und steigern die Effizienz.

Engagement für Qualität und Genauigkeit in der Diagnostik

In der Überzeugung, dass Qualität der Eckpfeiler eines Unternehmens ist, widmet sich Celnovte weiterhin der Bereitstellung erstklassiger Produkte und Dienstleistungen mit dem Schwerpunkt auf Genauigkeit und Präzision bei diagnostischen Anwendungen und hat seinen Ruf als Vorreiter bei der Förderung von IHC-Technologien und bahnbrechenden Forschungsinitiativen auf globaler Ebene gefestigt.

 

VERWANDTE PRODUKTE

Spitze