2024-05-06
Durch celnovte
Patienten mit pulmonalem bronchiolärem Adenom (BA) haben in der Regel keine offensichtlichen klinischen Symptome, und fast alle Diagnosen werden zunächst durch CT-Aufnahmen entdeckt. Da sich BA in der Bildgebung jedoch nur schwer von frühen malignen Tumoren unterscheiden lassen, ist die intraoperative Schnellschnitt-Pathologie ein notwendiger Schritt [1].
Da das periphere Lungengewebe der proximalen BA oft reich an Schleimzellen ist, muss es von invasiven muzinösen Adenokarzinomen unterschieden werden. Distale BA-Luminalzellen enthalten kein Muzin und keine Wimpernzellen oder sogar nur Clara- oder Alveolarzellen, so dass sie leicht mit einem nicht-muzinösen Adenokarzinom in situ, einem minimal invasiven Adenokarzinom oder sogar einem invasiven Adenokarzinom verwechselt werden können. Aufgrund der unklaren ziliaren Zellstruktur auf Gefrierschnitten ist das Interstitium verbreitert und es ist schwierig festzustellen, ob Basalzellen vorhanden sind, die leicht mit invasiven muzinösen Adenokarzinomen und gut differenzierten azinären Adenokarzinomen verwechselt werden können, was zu Fehldiagnosen führt [2-3].
Die Immunhistochemie zur Bestimmung des Vorhandenseins von kontinuierlichen Basalzellen ist eine wichtige Grundlage für die Diagnose. Eine schnelle intraoperative Immunhistochemie für CK5/6 und andere Antikörper kann bei der Differenzialdiagnose helfen.
Die Patientin war eine 65-jährige Frau. Der Schnellschnitt (Knoten im Unterlappen der linken Lunge) zeigte einen grau-weißen Knoten mit einem Durchmesser von 1 cm.
Bei Läsionen mit einer klaren Begrenzung um den Bronchus im Lungengewebe kann säulenförmiges/kuboidales Epithel in adenoider, papillärer oder adhärenter Form wachsen, und es ist notwendig, zwischen invasivem Karzinom und bronchiolärem Adenom zu unterscheiden.
Intraoperative Schnellimmunhistochemie an Gefrierschnitten für CK5/6 (-) zeigte keine Basalzellen, was auf ein invasives Adenokarzinom hindeutet.
Die Ergebnisse der postoperativen Paraffin-H&E-Färbung stimmten mit den Ergebnissen der intraoperativen Färbung überein.
Immunhistochemie im Paraffinschnitt für p40-, TTF-1+, Napsin A(+).
p40 negativ
TTF-1 positiv
Napsin A positiv
Die endgültige Diagnose auf der Grundlage von Histomorphologie und Immunhistochemie: invasives Adenokarzinom, nicht schleimiger Typ, mäßig differenziert.
Gegenwärtig ist die intraoperative H&E-Färbetechnik im Gefrierschnitt ein wichtiges Mittel, um die Art der Läsionen in der Probe während der Operation schnell zu bestimmen und die chirurgische Methode und den Umfang festzulegen. Allerdings ist die Morphologie der Gewebezellen bei einigen Krankheiten relativ ähnlich, so dass sie durch H&E-Färbung allein nur schwer zu identifizieren sind. Sie können leicht übersehen oder fehldiagnostiziert werden und sogar eine zweite Operation oder einen medizinischen Unfall des Patienten verursachen.
Han, Liyuan et al.[4] führten eine vergleichende Analyse der Ergebnisse der pathologischen Diagnose von intraoperativen Gefrierschnitten und postoperativen Paraffinschnitten sowie der Ergebnisse der immunhistochemischen Pathologiediagnose durch. Sie stellten fest, dass die Genauigkeit der intraoperativen Schnellschnittuntersuchung bei der Differenzialdiagnose von gutartigen und bösartigen Lungenknoten 99,2 % betrug. %, und die Genauigkeit bei der Klassifizierung von bösartigen Lungentumoren lag bei 85,3%.
Shen, Yuanlong et al. [5] verwendeten immunhistochemisch bestätigte Paraffinschnitte von Geweben der pulmonalen sklerosierenden Pneumonitis (PSP) und des Lungenadenokarzinoms als Untersuchungsobjekte. Durch den Vergleich der TTF-1-, ER- und Ki-67-Expression wurde festgestellt, dass die Diagnosegenauigkeit der intraoperativen schnellen Immunhistochemie und der intraoperativen H&E-Färbung für PSP 100,00% bzw. 58,33% betrug, und die Genauigkeit für die Diagnose des Lungenadenokarzinoms 96,15% bzw. 76,92% (Tabelle 1). Dies deutet darauf hin, dass eine schnelle intraoperative Schnellschnitt-Immunhistochemie die Genauigkeit der Diagnose von PSP und Lungenadenokarzinom erheblich verbessern kann. Darüber hinaus wurde durch den Vergleich der Ergebnisse der differentiellen Expression von TTF-1, ER und Ki-67 bei den beiden Krankheiten festgestellt, dass sie als Indikatoren für die schnelle intraoperative Schnellschnitt-Immunhistochemie zur Differentialdiagnose der beiden Krankheiten verwendet werden können.
Tabelle 1 - Vergleich der Genauigkeit des intraoperativen Schnellschnittes mit Immunhistochemie und H&E-Färbung bei der Diagnose von PSP und Lungenadenokarzinom
Anmerkung: * P<0,05, exakter Test von Fisher
Außerdem ergab ein Vergleich der Ergebnisse der immunhistochemischen Schnellfärbung von intraoperativen Gefrierschnitten mit den Ergebnissen der immunhistochemischen Färbung von Paraffinschnitten, dass es keinen signifikanten Unterschied zwischen den beiden gibt. Dies bestätigt, dass die immunhistochemische Schnellfärbung von intraoperativen Gefrierschnitten eine praktische klinische Bedeutung für die Differenzialdiagnose von PSP und Lungenadenokarzinom hat.
Die schnelle Immunhistochemie im intraoperativen Schnellschnitt wird gleichzeitig mit der H&E-Färbung im intraoperativen Schnellschnitt durchgeführt. Ein Bericht wird innerhalb von 30 Minuten nach Eingang der Probe in der Pathologie erstellt, was die Befundungszeit der Schnellschnittdiagnose nicht beeinträchtigt. Gleichzeitig kann die intraoperative Schnellschnitt-Immunhistochemie nicht nur die Genauigkeit der Diagnose verbessern, sondern auch die pathologische Wartezeit des Patienten erheblich verkürzen und eine zuverlässige Grundlage für die Anpassung des Operationsplans liefern.
Referenzen:
[1] WANG Yingxia; TIAN Yang; ZHAO Wen; ZHANG Xuan. Klinisch-pathologische Analyse von 24 Fällen von bronchiolären Adenomen. Journal of Clinical and Pathological Research. 2023,43(05):880-887. (auf Chinesisch)
[2] Liu S, Liu N, Xiao M, Wang L, Wang EH. Erster Fall eines bronchiolären Adenoms, das ausschließlich von muzinösen luminalen Zellen ausgekleidet ist, mit molekularer Analyse: Ein Fallbericht. Medicine (Baltimore). 2020 Sep 25;99(39):e22322.
[3] ZHU Hao-hao; REN Guang-yu; WEN Jian-feng. Mehrere gutartige Lungenerkrankungen, die bei intraoperativen Schnellschnitten leicht fehldiagnostiziert werden. Chinese Journal of Diagnostic Pathology. 2023,30(07):701-703, 707. (auf Chinesisch)
[4] HAN Liyuan; CUI Yayan; CHEN Dong; MEI Shaoshuai; LIAN Guoliang. Studie über die pathologische Diagnose von Lungenknötchen bei einer Gefrieroperation. Journal of Cardiovascular and Pulmonary Diseases. 2022,41(03):302-305, 308. (auf Chinesisch)
[5] SHEN Yuanlong; LI Lin; WU Zihao. Vergleich der Anwendung des intraoperativen Schnellschnittes mit Immunhistochemie und HE-Färbung bei der Diagnose von sklerosierenden Pneumomen und Lungenadenokarzinomen. Anhui Medical Journal. 2019,40(12):1392-1395. (auf Chinesisch)